Finnische Sauna
Finnische Sauna allgemeine Eigenschaften des Produkts
Die Sauna ist ein altes finnisches Wort, dessen Ursprung nicht ganz klar ist, das aber vermutlich mit dem Winterquartier zu tun hat. Die finnische Sauna wird auch als klassische Sauna oder feuchtes Wärmebad bezeichnet, da die Wärme, die in der Umgebung entsteht, feucht ist, erzeugt durch kaltes Wasser, das auf heiße Steine geworfen wird. In den ersten Saunen wurde die Wärme erzeugt, indem Wasser auf heiße Steine gegossen wurde, die mit Holzfeuern erhitzt wurden, und der erzeugte Rauch wurde freigesetzt, nachdem er sich vollständig im Raum verteilt hatte. Heute ist das Gerät, das hauptsächlich zum Erhitzen der Luft verwendet wird, der Lavasteinofen . Die Rede ist von Peridotit- oder Olivinsteinen, die zeitnah auf die Wärmeabgabequelle gelegt werden und den gewünschten Temperaturgrad verbreiten. Die finnische Sauna erzeugt eine feuchte Umgebung, in der die Temperatur bis zu 80-90°C erreicht. Gerade wegen ihrer Eigenschaften macht die finnische Sauna den Benutzer dazu gezwungen, zwischen kalten Duschen und der erzeugten feuchten Hitze abzuwechseln. Dadurch wird der Körper Erwärmungs- und Abkühlungsintervallen und einer viel kürzeren Einwirkungszeit als in der Infrarotsauna ausgesetzt.
Finnische Sauna: Wie funktioniert eine Sauna?
Um eine finnische Sauna in Betrieb zu nehmen, benötigen wir nur Strom, sogar das Hausnetz reicht aus, weshalb es sich um ein Produkt handelt, das auch zu Hause einfach installiert werden kann. Alle Vorteile einer finnischen Sauna zu Hause zu genießen, ist sicherlich kein zu unterschätzender Luxus. Doch wie nutzt man die finnische Sauna am besten? Die Bedingungen und Werkzeuge, die erforderlich sind, um alle Vorteile dieser Behandlung voll auszuschöpfen, sind:
- Eine variable Temperatur zwischen 75° und 90° Celsius
- Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 25 %
- Holzeimer mit Wasser
- Eine Holzkelle, um Wasser auf heiße Steine zu gießen
- Ein Thermometer, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten
- Eine Uhr zur Berechnung der Belichtungszeit
Alternativ können Sie auch die Sanduhr verwenden, die es uns ermöglicht, die Belichtungszeit immer zu überwachen, aber das lästige Vergehen der Minuten vermeidet. Leider ist die Uhr ein Werkzeug, das uns Angst macht und nicht das Beste ist, wenn Sie sich entspannen möchten.
Verwöhnen Sie sich mit den Vorteilen der Sauna
Sich Zeit für sich selbst zu nehmen ist immer gut. Körperpflege ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit und was gibt es Schöneres als einen Saunagang? Die Sauna gibt Ihrem Geist ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit und verbessert das ästhetische Aussehen Ihrer Haut, da Sie durch das Schwitzen Giftstoffe und Unreinheiten beseitigen. In der Sauna gehen jedoch viele Flüssigkeiten verloren, daher raten wir, sie nach jeder Sitzung sofort mit einem schönen Glas Wasser und Zitrone wieder aufzufüllen. Außerdem raten wir Ihnen, Ihr Schönheitsritual mit pflegenden Hautcremes abzurunden.